T wie Träffpunkt. Der öffentliche Raum.
Strassen und Plätze sind für alle da. Deshalb sollen auch alle mitreden. Machen Sie mit!
Projektschritte
-
101.08.2024
Projektstart
-
221.08.2024 - 25.09.2024
Umfrage
Die Umfrage zur Bewertung öffentlicher Räume dauerte vom 21. August bis 25. September 2024. Teilnehmende konnten die Umfrage direkt vor Ort online oder von zuhause aus ausfüllen.
Diese acht Standorte konnten bewertet werden:
- Bahnhofplatz Thörishaus
- Bahnhofplatz Neues Zentrum Niederwangen
- «Dorfplatz Kleinfeld» Gasel
- Brühlplatz Köniz
- Neuhausplatz Liebefeld
- Quartierplatz Wilkerstrasse Liebefeld
- Zentrum Steinhölzli
- Bahnhofplatz Wabern
Mit Ausnahme der Bahnhöfe handelt es sich bei den ausgewählten Standorten um Flächen der Gemeinde.
-
331.12.2024
Auswertung der Ergebnisse
Die Umfrage zu den öffentlichen Räumen in der Gemeinde Köniz endete am 25. September 2024. Rund 330 Rückmeldungen aus der Bevölkerung wurden eingereicht.
Die Antworten wurden ausgewertet und die Ergebnisse in einem Bericht zusammengefasst.
-
405.02.2025
Ergebnisbericht
Am 5. Februar 2025 genehmigte der Gemeinderat den Bericht zur Auswertung der Umfrage. Der Bericht und die Zusammenfassung sind öffentlich zugänglich und können hier abgerufen werden:
- Bericht zur Auswertung der Umfrage [pdf, 8.53 MB]
- Zusammenfassung: «Aufenthaltsqualität öffentlicher Räume in Köniz: Bevölkerung ortet Verbesserungspotenzial» (Medienmitteilung, 05.02.2025).
-
501.10.2025
Ausarbeitung von Massnahmen
Das rege Interesse an der Mitsprache übertraf die Erwartungen und hat gezeigt, dass der Bevölkerung der öffentliche Raum und Möglichkeiten zur Begegnung wichtig sind. Aus der Umfrage geht hervor, dass die Gemeinde Köniz über ein gutes Angebot an öffentlichem Raum verfügt, jedoch noch viel Potenzial vorhanden ist.
Die Erkenntnisse dienen als Wegweiser für die zukünftige Gestaltung der öffentlichen Räume. Einerseits soll dazu als Grundlage ein «Fokusplan öffentlicher Raum» erarbeitet werden. Andererseits sollen temporäre Massnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität umgesetzt werden.
Als nächstes werden Möglichkeiten für eine temporäre Möblierung geprüft. Danach entscheidet der Gemeinderat über die nächsten Schritte.
-
6Kein Datum angegeben
Umsetzung der Massnahmen
-
7Kein Datum angegeben
Projektabschluss