T wie Träffpunkt. Der öffentliche Raum.
Strassen und Plätze sind für alle da. Deshalb sollen auch alle mitreden. Machen Sie mit!
Die Umfrage zu den acht exemplarischen öffentlichen Räumen in der Gemeinde Köniz ist beendet. Das rege Interesse an der Mitsprache übertraf die Erwartungen und hat gezeigt, dass der Bevölkerung der öffentliche Raum und Möglichkeiten zur Begegnung wichtig sind. Aus der Umfrage geht hervor, dass die Gemeinde Köniz über ein gutes Angebot an öffentlichem Raum verfügt, jedoch noch viel Potenzial vorhanden ist. Den Bericht zu den Ergebnissen können Sie weiter unten auf dieser Seite herunterladen. Eine Zusammenfassung finden Sie in der Medienmitteilung vom 11.02.2025: «Aufenthaltsqualität öffentlicher Räume in Köniz: Bevölkerung ortet Verbesserungspotenzial».
Über dieses Projekt
Strassen und Plätze als öffentliche Räume werden immer wichtiger. Belebte und behagliche Treffpunkte für alle tragen wesentlich zum Wohlbefinden an einem Ort bei. Die Gemeinde Köniz lädt Sie ein, sich über die Gestaltung und Nutzung des öffentlichen Raums Gedanken zu machen.
Es geht um Fragen wie: Wie nehmen Sie öffentliche Räume wahr? Wie nutzen Sie sie? Sind sie ausreichend gross und sinnvoll gestaltet? Sind sie gut erreichbar? Ist der Platz im Quartier mehr Spiel- oder Parkplatz?
Die Gemeinde Köniz geht diesen Themen als Schwerpunkt der laufenden Legislatur nach.
Mitmachen und Mitreden
Das Pilotprojekt «T wie Träffpunkt. Der öffentliche Raum.» ist ein Aufruf zum Mitmachen: Bewerten Sie Strassen, Plätze, Flächen und Anlagen an acht Orten in der Gemeinde exemplarisch. Äussern Sie Ihre Gedanken, Meinungen und Bedürfnisse zur Gestaltung und Nutzung des öffentlichen Raums.
An den acht Standorten stehen Info-Bänkli bereit. Alle Personen, von jung bis alt, sollen Platz nehmen, von dort ihre Umgebung beobachten und bequem per Smartphone teilnehmen. An jedem Bänkli sind ein QR-Code und ein Link zum Umfragetool vorhanden.
Mitarbeitende der Gemeinde werden zudem an den acht Orten punktuell präsent sein, sich mit Interessierten austauschen und beim Ausfüllen der Umfrage helfen.
Ergebnisse dienen als Wegweiser
Zur Bewertung der öffentlichen Räume wird eine Methode des Planungsbüros Metron Bern AG verwendet. Das digitale Tool ermöglicht es, Resultate nach Zielgruppen, Themen, Bedürfnissen und Orten auszuwerten.
Die Erkenntnisse sollen als Wegweiser für mögliche Anpassungen und allfällige Aufwertungen des öffentlichen Raums in der Gemeinde genutzt werden (kurz- oder langfristig).
Teilen: