Klima-Massnahmen Köniz
Gemeinsam Netto-Null erreichen!
Über dieses Projekt
Die Gemeinde Köniz will das Pariser Klimaabkommen auf Gemeindeebene erfüllen. Auf dem gesamten Gemeindegebiet sollen bis 2045 nur noch so viele Treibhausgase entstehen, wie der Atmosphäre wieder entzogen werden können («Netto-Null»). Dieses Ziel erreichen wir nur gemeinsam. Die Verwaltung und die Politik, aber auch die Bevölkerung und das Gewerbe – alle sind gefordert.
Im Frühjahr 2024 wird der Könizer Gemeinderat ein Klima-Massnahmenpaket* beschliessen, in dem konkrete Schritte für die nächsten vier bis zehn Jahre festgelegt werden. Im Vorfeld sollen die Könizer:innen einzelne Massnahmen beurteilen und durch ihren Input verbessern. Dazu findet nun eine Mitwirkung statt.
Köniz braucht Ihre Inputs! Machen Sie mit!
Es gibt drei Möglichkeiten:
- Nehmen Sie an der Umfrage teil – das geht ganz schnell und einfach.
- Diskutieren Sie die einzelnen Themen aus dem Klima-Massnahmenpaket. Hierfür müssen Sie sich online anmelden. Dafür können Sie detailliertere Inputs geben und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
- Kommen Sie zum Klima-Gespräch. Hier können Sie sich persönlich und vor Ort mit Gemeindemitarbeitenden zu den Massnahmen austauschen.
Alle Könizer:innen sind zur Teilnahme eingeladen, unabhängig von Alter und Staatsangehörigkeit.
Teilnehmen können Sie bis zum 8. Januar 2024.
Weitere Informationen zur Mitwirkung, zu den Massnahmen und zur Netto-Null-Strategie der Gemeinde Köniz finden Sie im FAQ.
* Der Fokus der Massnahmen liegt darauf, den Energieverbrauch und CO2-Ausstoss zu vermindern, und bezieht sich dabei auf die Verwaltung und das gesamte Gemeindegebiet. Nicht explizit Teil des Massnahmenpakets sind Anpassungen an die klimatischen Veränderungen. Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel sind derzeit in Planung.
Teilen: